Rechenfrühstück

Jeden Morgen gibt es beim Eintreffen der Kinder in der Klasse einige Arbeiten auf dem Tisch, die sie selbständig und in eigenem Tempo erledigen. Die Kinder kommen zwischen 7:40 Uhr und 8 Uhr in die Klasse - gleitende Ankunft, damit an der Schultür kein Riesengedränge entsteht,

 

Zu den Arbeiten gehören:

Arbeit mit der Lernwörterliste

Lesefrühstück (Übungen zum sinnverstehenden Lesen)

Rechenfrühstück

 

die Blätter sind in einem Schnellhefter....

Download
rechenfrühstücke.pdf
Adobe Acrobat Dokument 143.4 KB
Download
rechenfrühstücke 2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 147.4 KB
Download
rechenfrühstücke 3.pdf
Adobe Acrobat Dokument 150.1 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 7
  • #1

    Julia (Sonntag, 17 Oktober 2021 18:47)

    Nicht zum ersten Mal bin ich von deinem "schnörkellosem" Material total begeistert. Das ist auch genau mein Stil und ich danke dir sehr herzlich fürs Teilen deiner ganzen Kreativität.
    Herzliche Grüße aus dem hohen Norden,
    Julia

  • #2

    Anke (Mittwoch, 20 Oktober 2021 17:16)

    Die Idee gefällt mir total gut. Leider bin ich meistens nicht zu Beginn des Tages in meiner Klasse und bin deswegen am Überlegen, wie ich den Tagesanfang am besten gestalte. Was machst du mit den Kindern, die recht spät kommen und die Aufgaben nicht fertig bekommen, bis du mit dem gemeinsamen Einstieg/Unterricht beginnst?
    Liebe Grüße

  • #3

    Susanne Mohr (Mittwoch, 20 Oktober 2021 17:19)

    Mut zur Lücke - die Aufgaben sind als Einstieg und Aufwärmen gedacht - nicht alle Kinder schaffen immer alles (die Zeit läuft eben irgendwann ab).

  • #4

    Birgit (Montag, 25 Juli 2022 13:57)

    Ich habe immer ein Problem mit dem „Mut zur Lücke“, denn leider haben natürlich immer die Kinder, die es am meisten bräuchten, die großen Lücken. Da hadere ich oft mit mir. ��

  • #5

    Theresa Wetz (Dienstag, 05 September 2023 07:48)

    Sehr schönes Material. Woher hast du die Bilder, die bei den Blättern dabei sind?

  • #6

    Susanne Mohr (Dienstag, 05 September 2023 12:50)

    Die Bilder stammen entweder von whimsyclips oder katehadfielddesign...

  • #7

    Mimi (Sonntag, 16 Februar 2025 13:37)

    Liebe Frau Kollegin, ich bin pensionierte Deutschlehrerin aus der Sekundarstufe und betreue meinen Enkel, der nun in die 1.Klasse geht. So bin ich auf Ihr wertvolles Material gestoßen, das uns sehr beim Lernen in Mathe hilft. Herzlichen Dank dafür! Ihre Beschreibung des Ablaufs beim täglichen Frühstück ist für mich genau so, wie ich mir das vorstellen und wünschen würde. Leider ist es bei meinem Enkel ( hier in unsere VS in NOE ) ganz anders. Die Aufgaben müssen mit Zeitdruck erledigt werden und die Vollständigkeit wird dann offenbar zur Beurteilung herangezogen. Der Bub ist kein Morgenmensch, und er rechnet eher langsam (aber nicht zählend!), doch mit den Rückmeldung en hat er jede Freude verloren.
    Ihnen auf jeden Fall nochmals vielen Dank und liebe Grüße!