Halloween Rhythmical

In dieser Woche wird im Musikunterricht ein "alter" Sprechgesang aufgefrischt - wir lernen fleißig die Notenwerte.

 

Bei erschreckt bin ich nicht glücklich - sollte eigentlich eine Achtelnote und Pausen sein (die Pausen haben wir aber noch nicht gelernt)

 

 

Download
halloween rhythmical.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
1 Kommentare

Knopfbäume

Wir haben diese Woche wiederholt wie man Bäume zeichnet (zumindest versucht) und dann einen mit brauner Acyrlfarbe auf Malkarton gemalt. 

 

Damit das Ganze ein bisschen lustiger wird und wir eine Menge an Resten (nämlich Knöpfe) verbrauchen, haben wir die Blätter aus Knöpfen aufgelegt. Ich habe sie dann mit Heißkleber befestigt.

 

Einige Bäume in Naturfarben, andere Fantasie.

In der vergangenen Woche haben wir Eulen-Laternen gebastelt.

 

Das Rohmaterial hab ich bei buttinette gekauft, die Anleitung hier gefunden....

0 Kommentare

Musik - laut und leise

Ich habe heuer wieder in drei Klassen Musikunterricht und habe mir im Sommer das Werk "Papagena" (Buch, Lehrerhandbuch und CD) zugelegt.

 

Die Idee von laut und leise aus dem Buch (mit Fischen dargestellt) hat mir gut gefallen. Je größer der Fisch, desto lauter der Ton. 

 

Die Kinder hatten viel Spaß beim Trommeln.

Download
fisch laut leise.pdf
Adobe Acrobat Dokument 585.8 KB
0 Kommentare

Eulen - Technik & Design

In zwei Doppelstunden haben wir kleine Eulen aus Filz genäht. Auf der Vorderseite wurden die Teile für Bauch und Augen aufgenäht (vorher haben wir gelernt mit Stecknadeln umzugehen). Der Schnabel wurde mit Heißkleber hinzugefügt, bevor Vorder- und Rückenteil zusammengenäht wurden. Die Öffnung zum Füllen wurde dann zum Schluss zugenäht.

 

Meine Drittklässler hatten viel Freude mit dem Ergebnis, wobei die Stiche natürlich sehr unterschiedlich in Größe und Regelmäßigkeit ausfallen. (Suche: Google Eule Schablone)

0 Kommentare

Kunst - Bäume

Mit schwarzer Wasserfarbe wurden Bäume (Stamm und Äste) aufgemalt. Wir haben besprochen, wie der Baum aussehen sollte und dass alles nach oben wächst.

 

Danach wurde mit viel Wasser und wenig Farbe vom Pinsel über leichtes Klopfen auf den Finger gespritzt. 

0 Kommentare

Was ihr dürft...

Ursprünglich als Homepage für meine Klasse entstanden, hat sich "Frau Mohrs Rasselbande" weiterentwickelt. Einige Jahre lang als Insider-Tipp für Lehrer, die kostenfreies Material suchten, schließlich als gut besuchter Ort von Therapeuten, Sprachlehrern aus verschiedenen Ländern, die Deutsch unterrichten, Volksschullehrern und Sonderpädagogen, bis hin zu immer mehr Eltern und Großeltern, die Material zum Üben suchen.

 

BITTE - ich bin kein Nachhilfeinstitut und kein Platz um Referate abzuschreiben. Hier entsteht ganz einfaches Material, das unter Anleitung (meist vielfach) verwendet werden kann.

 

Auch wenn mich die Homepage und der Worksheet Crafter etwas Geld im Jahr kostet, so möchte ich euch die Sachen nach wie vor kostenlos zur Verfügung stellen. Falls .... Infos beim Sternchen in der Menüleiste.